• Anwendungen
    • Eigenverbrauchsoptimierung
    • Notstromversorgung/USV
    • Ladeinfrastruktur
    • Peak Shaving
    • Weitere
    • Referenzprojekte
  • Produktwelt
    • HV System, bipolar
    • HV-C Smart System
    • HV-L System
    • 48 V Smart Energy
    • Edge USV
    • High Energy/High Power
    • Energy/Longlife
    • EMS
  • Unternehmen
    • Partner
    • Innovation
    • Unsere Werte
    • Karriere
  • Service
    • Commeo Kundenportal
    • Downloads
    • Fragen & Antworten
    • Konfigurator
    • News
  • Kontakt
R&W wollen DC-Minigrids zum neuen Industriestandard machenR&W wollen DC-Minigrids zum neuen Industriestandard machenR&W wollen DC-Minigrids zum neuen Industriestandard machenR&W wollen DC-Minigrids zum neuen Industriestandard machen
Commeo Referenzprojekte
Commeo und Wöhrle kombinieren hocheffiziente Leistungselektronik
28. März 2020
Commeo Energiespeicherblock
Commeo Batteriesystem jetzt auch mit Pouch-Zellen
10. Oktober 2020

R&W wollen DC-Minigrids zum neuen Industriestandard machen

30. März 2020
Categories
  • News
  • Referenzprojekt
Tags
  • industrie stromversorgung
  • konfigurierbare energiesysteme
  • partner

Wegweise für eine erfolgreiche Energiewende

Commeo Piktogramm

Mit einer in Sachen Intelligenz und Variabilität einzigartigen Innovation wollen die Commeo GmbH, Spezialist für Energiespeichertechnik, und die Richter R&W GmbH, Experte für Steuer-, Mess- und Regeltechnik, die Stromversorgung sowohl in der Industrie wie in kommunalen Gebäuden und Anlagen revolutionieren. Die Projektpartner bieten ein DC-Minigrid für verschiedene Anwendungsfälle an, bei dem der Batteriespeicher mit der Photovoltaikanlage und den Stromabnehmern direkt über DC/DC-Steller gekoppelt wird. Somit werden die bislang unvermeidlichen Umwandlungsverluste durch Wechselrichter bis auf ein Minimum reduziert und die Effizienz der Energieausbeute in erheblichem Maß maximiert.
Zurzeit gibt es nur sehr wenige Gleichstromnetze im industriellen Anwendungsbereich. Da aber viele Komponenten der Stromnetze mit Gleichstrom betrieben werden, sind an unterschiedlichen Stellen Netzteile und Wechselrichter notwendig, die die vorhandene Energie erst nutzbar werden lassen. Würden demnach direkt Gleichstromnetze verwendet, könnten die bei der Umwandlung entstehenden Verluste deutlich reduziert werden. Eine erhebliche Effizienzsteigerung wäre die Folge. Daher wollen die Projektpartner Commeo und Richter R&W künftig standardisierte DC-Minigrids in den Industriealltag implementieren und viele AC-Komponenten überflüssig machen.
Erhöhung des Gesamtwirkungsgrads
Neben einem neuartigen Energiemanagementsystem, das je nach Last entscheidet, ob der Batteriespeicher ge- oder entladen werden soll, oder ob der von der Photovoltaikanlage erzeugte Strom direkt eingespeist wird, bedarf es dazu einer neuen, intelligenten Batterietechnik. Um allen Anforderungen zu entsprechen, teilt Commeo den Energiespeicher virtuell in unterschiedliche Abschnitte ein. Durch die Verteilung der Kapazität auf verschiedene Anwendungsbereiche wird die

Nutzung des Energiespeichers maximiert. Dabei berechnet das intelligente System anhand der Energieprognosen, des Verbrauches und der vorgegebenen Notstromverfügbarkeit selbstständig die Batteriekapazität für die Absicherung der USV-Reserve. Die verbleibende Kapazität verwendet das System, um den Netzanschlusspunkt durch Lastverschiebung zu entlasten und den Eigenverbrauch zu optimieren. Diese technischen Fähigkeiten werden auch für den Einsatz von Elektromobilität im gewerblichen Bereich benötigt und sind daher wegweisend für eine erfolgreiche Energiewende.
Extrem kurze Reaktionszeiten
Die so erreichte Modularität der Batterie ist bislang einzigartig. Die Entwicklerteams von Commeo und Richter R&W haben sich darauf konzentriert, eine besonders einfache Integration des Batterie- und Energiesystems durch eine offene Kommunikationsschnittstelle in das jeweilige Gesamtsystem zu gewährleisten. „Darüber hinaus war es wichtig, extrem kurze Reaktionszeiten der Batterie zu ermöglichen, um das volle Potenzial des DC-Minigrids auszuschöpfen“, erklärt David Pier, Projektingenieur bei Commeo. „Mit dem Lösungsansatz eines modular konfigurierbaren Energiesystems, das auf einen modularen Batteriespeicher trifft, gehen wir spezifisch auf die Wünsche unserer Kunden und deren Brancheneigenschaften ein“, resümiert Bernd Zeilmann, Geschäftsführer der Richter R&W GmbH.

Kontaktieren Sie uns jetzt für weitere Informationen

Commeo Piktogramm
Commeo Mitarbeiter

Frank Vöge

p +49 5407 81381-11
Share

Related posts

24. Mai 2022

Neuheit: Commeo EMS Energie-Managementsystem


Mehr erfahren
11. Mai 2022

AFK erwirbt den deutschen Energiespeicherspezialisten Commeo als Teil der Ampwell-Strategie


Mehr erfahren
7. Mai 2022

Commeo vergrößert seine Messepräsenz bei The Smarter E


Mehr erfahren
© 2022 Intelligente Batteriespeicher - Made in Germany. All Rights Reserved. Technical contact www.digirun.de
  • Deutsch
  • Englisch
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns Ihre Präferenzen und wiederholten Besuche merken. Wenn Sie auf "Alle akzeptieren" klicken, erklären Sie sich mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden. Sie können jedoch die "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
Cookie-EinstellungenAlle akzeptieren
Manage consent

Überblick über den Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die als notwendig eingestuften Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Dritten, die uns helfen zu analysieren und zu verstehen, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen. Die Ablehnung einiger dieser Cookies kann jedoch Ihr Surferlebnis beeinträchtigen.
Erforderlich
immer aktiv
Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Cookies gewährleisten grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website in anonymer Form.
Analyse
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, Informationen über die Anzahl der Besucher, die Absprungrate, die Verkehrsquelle usw. zu erhalten.
Werbung
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung bereitzustellen.
Andere
Andere nicht kategorisierte Cookies sind solche, die analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingeordnet wurden.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo