• Anwendungen
    • Eigenverbrauchsoptimierung
    • Notstromversorgung/USV
    • Ladeinfrastruktur
    • Peak Shaving
    • Weitere
    • Referenzprojekte
  • Produktwelt
    • HV System, bipolar
    • HV-C Smart System
    • HV-L System
    • 48 V Smart Energy
    • Edge USV
    • High Energy/High Power
    • Energy/Longlife
    • EMS
  • Unternehmen
    • Partner
    • Innovation
    • Unsere Werte
    • Karriere
  • Service
    • Commeo Kundenportal
    • Downloads
    • Fragen & Antworten
    • Konfigurator
    • News
    • Schulungen
  • Kontakt
Commeo LogoCommeo LogoDie Commeo GmbH steht für Energiespeicherlösungen ohne KompromisseDie Commeo GmbH steht für Energiespeicherlösungen ohne Kompromisse
Commeo Energiespeicherblock
Vielseitigkeit hat einen Namen: Der Energiespeicherblock von Commeo
1. März 2019
Commeo und Wöhrle kombinieren hocheffiziente Leistungselektronik
28. März 2020

Die Commeo GmbH steht für Energiespeicherlösungen ohne Kompromisse

13. März 2019
Categories
  • News
Tags
  • batteriesysteme
  • energiespeicherlösungen
  • innovationsführer
  • ladeinfrastruktur
  • notstromversorgung
  • peak shaving
  • usv
Commeo HV Energiespeichersystem

Energiespeicherlösung mit Rundzellen Energiespeicherblöcke

Wenn Visionen wahr werden

Commeo Piktogramm

Commeo, der Innovationsführer in Sachen industrieller Batteriesysteme aus dem niedersächsischen Wallenhorst, setzt seit seiner Gründung voll und ganz auf Forschergeist, Innovationsdrang und heimische Produktion. Alte Denkmuster sind dabei nur im Weg – das Unternehmen verfolgt aus Überzeugung neue Ansätze im Sinne seiner Kunden. Das wird schon im Firmennamen deutlich: Commeo bedeutet im Lateinischen „Ich bringe zusammen“. Konkret heißt das für Geschäftsführer Michael Schnakenberg, die großen Herausforderungen der Zukunft bereits jetzt anzugehen. So sind Wunsch und Wirklichkeit, Forschung und Produktion, Vielfalt und Individualität keine Widersprüche. Vielmehr versteht es das Unternehmen als seinen Auftrag, Spitzentechnologie von morgen schon heute nutzbar zu machen.
Kompromisslose Eigenentwicklungen und -produktion erlauben es Commeo, die Bedürfnisse der unterschiedlichen Marktanforderungen und Kundenansprüche punktgenau zu erfüllen. Dabei steht für das Entwicklerteam immer eines im Vordergrund: die größtmögliche Optimierungsleistung in Sachen Energiegewinnung und zielgerichteter -nutzung. Zentraler Baustein eines jeden Commeo Produkts ist der so genannte elektrochemische Energiespeicherblock. Dieser speziell designte und mit Schutzrechten belegte Energiespeicherblock kann in flexibler Kombination parallel und seriell verschaltet werden. Anhand der hochflexiblen Verschaltungslogik und der möglichen Verwendung vieler verschiedener Zelltypen und -chemien sind dann nahezu allen denkbaren Anwendungen keine Grenzen mehr gesetzt.
Einzigartige Technologie
Der Commeo Energiespeicherblock ist speziell konzipiert für den individualisierten Einsatz in standardisierten Industrie-Racks oder Containern. Das Alleinstellungsmerkmal eines jeden einzelnen Speichersystems ist seine besonders hohe Energiedichte von bis zu 160 Wh/kg (bzw. 250 Wh/l) und seine Leistungsdichte von bis zu 450 W/kg (bzw. 650 W/l). Seine kompakte Bauweise ermöglicht die Verschaltung von bis zu 54 einzelnen Energiespeicherblöcken in einem einzigen Standard-Industrierack. Somit werden pro Einheit zuverlässig bis zu 250 kW Leistung zur Verfügung gestellt.

Konsequente Eigenentwicklungen
„Die Entwicklungshoheit für die Komponenten und die Unabhängigkeit von den Zellherstellern gewährleisten, dass Commeo seine Batteriesysteme auch trotz hoher Flexibilität und Konfigurierbarkeit wirtschaftlich attraktiv gestalten kann“, erklärt Schnakenberg. „Die Kompetenz für alle Bereiche des Produktlebenszyklus‘, von der Entwicklungsidee bis zur Zweitverwertung, liegt im Unternehmen selbst.“ Daher setzt der Branchenvisionär voll und ganz darauf, die gesamte Wertschöpfungskette von der Entwicklung bis zur Produktion in Gänze abzudecken, um auch weiterhin absolut kundenorientierte Lösungen in den Bereichen Produktion, Automatisierung und Energieversorgung bereitzustellen.
Zukunftsinvestitionen
Aus diesem Grund investiert das junge Unternehmen weitere geplante 50 bis 100 Millionen Euro bis 2022 in seinen Hauptsitz in Wallenhorst. Im Zuge dessen soll die jetzige Produktionskapazität auf mindestens 500 MWh/Jahr steigen. „Deshalb haben wir uns schon eine etwa vier Hektar große Erweiterungsfläche am Standort gesichert und werden weiterhin in die Köpfe unseres Entwicklerteams und in die automatisierte Produktion unserer innovativen Energiespeicher investieren“, erklärt Schnakenberg. Dies beinhaltet auch eine Erweiterung des Angebots bei zukunftsfähigen Zellformaten wie etwa der Pouch-Zelle, um das Anwendungsspektrum der individuell konfigurierbaren Energiespeicherlösungen weiter zu vergrößern.

Kontaktieren Sie uns jetzt für weitere Informationen

Commeo Piktogramm
Commeo Mitarbeiter

Frank Vöge

p +49 5407 81381-11
Share

Related posts

7. August 2022

Gartencenter Ostmann nutzt einzigartige Technik von Commeo


Mehr erfahren
22. Juni 2022

Commeo entwickelt Technik für klimaneutrale Fitness-Studios


Mehr erfahren
24. Mai 2022

Neuheit: Commeo EMS Energie-Managementsystem


Mehr erfahren
© 2023 Intelligente Batteriespeicher - Made in Germany. All Rights Reserved. Technical contact www.digirun.de
  • Deutsch
  • Englisch