Energiespeichersysteme © Commeo GmbH
Um seine modularen Energiespeichersysteme noch effektiver zu machen, stellt die Commeo GmbH, Spezialist für innovative Batterie-Technologie, zur Messe The Smarter E Restart / Intersolar 2021 ihre jüngste Entwicklung der kompakten Speicherblock-Serie vor: den esbL71E. Speziell für industrielle Hochvolt-Systeme entwickelt, liefert die steckbare Lithium-Ionen-Batterie (NMC) mit Pouchzellen-Technologie zuverlässig 7,1 Kilowattstunden (kWh) Energie bei einer Kapazität von 139 Amperestunden (Ah). Gleiche Werte zeichnen die ebenfalls erhältlichen, einzeln schaltbaren Versionen mit Relais für 48-Volt-Systeme (esbL71ER) aus.
Dabei überzeugt die Neuentwicklung ebenso mit ihrer besonders hohen Energiedichte von 162,2 Wh/l, ihrer großen Entladeleistung von 6,4 kW sowie mit ihrer Zyklenfestigkeit von über 5.500 Lade- und Entladevorgängen.
Hohe Integrationsfähigkeit und Sicherheit
Mit der neuen Energy-Zellchemie erweitert Commeo sein modulares Baukastensystem nochmals, um die Kundenwünsche und die stetig wachsenden Anforderungen an die Energieversorgung im industriellen sowie gewerblichen Bereich noch präziser erfüllen zu können. Dabei bietet der Energiespeicherblock Energy unter anderem dank des von Commeo entwickelten, integrierten Flammenfilters die gleichen am Markt einzigartigen Merkmale im Bezug auf Funktionale Sicherheit und Umgebungsschutz wie das bewährte Schwestermodell Longlife esbL44E. Commeo Systeme mit esbL Blöcken erreichen somit die derzeit unübertroffene Bewertung ‚Performance Level d‘ (PL d) nach Maschinenrichtlinie.
Dieser Sicherheitsstandard geht jedoch nicht zulasten der nahezu uneingeschränkten Kompatibilität und Integrationsfähigkeit: Die Commeo Energiespeicherblöcke werden einfach und effizient in vielfach bewährte, industriell standardisierte Gehäuse mit ebensolchen Steckverbindungen eingebaut und können dank ihrer CAN-Bus-Schnittstelle und des universellen Commeo EMS in jede erdenkliche Infrastruktur eingebunden werden.
Hohe Zyklenfestigkeit und Umweltverträglichkeit
Die von Commeo entwickelte Pouchzellen-Technologie bietet eine mehr als zehn Mal höhere Zyklenfestigkeit im Vergleich zu herkömmlicher Rundzellen-Technik. „Schließlich weist sie aufgrund des geringeren Einsatzes von Elektrolyten eine deutlich verbesserte Umweltverträglichkeit auf“, erklärt Michael Schnakenberg, Geschäftsführer der Commeo GmbH.
Darüber hinaus machen seine Ausstattungsfeatures den Energiespeicherblock esbL71E für die industrielle Anwendung besonders kostengünstig im Betrieb. Zu sehen ist der jüngste Spross der esb-Familie von Commeo ab dem 6. Oktober am Stand der Wallenhorster Spezialisten B6.240 auf dem Münchener Messegelände anlässlich der The Smarter E Restart / Intersolar 2021.
Commeo GmbH
Otto-Lilienthal-Straße 8
49134 Wallenhorst, Germany
p +49 5407 813 81 – 0
f +49 5407 813 81 – 99
info@commeo.com
* Pflichtfelder
© 2023 Commeo GmbH | All Rights Reserved. Technical contact http://ww.digirun.de