• Anwendungen
    • Eigenverbrauchsoptimierung
    • Notstromversorgung/USV
    • Ladeinfrastruktur
    • Peak Shaving
    • Weitere
    • Referenzprojekte
  • Produktwelt
    • HV System, bipolar
    • HV-C Smart System
    • HV-L System
    • 48 V Smart Energy
    • Edge USV
    • High Energy/High Power
    • Energy/Longlife
    • EMS
  • Unternehmen
    • Partner
    • Innovation
    • Unsere Werte
    • Karriere
  • Service
    • Commeo Kundenportal
    • Downloads
    • Fragen & Antworten
    • Konfigurator
    • News
    • Schulungen
  • Kontakt
Commeo LogoCommeo LogoGartencenter Ostmann nutzt einzigartige Technik von CommeoGartencenter Ostmann nutzt einzigartige Technik von Commeo
Commeo entwickelt Technik für klimaneutrale Fitness-Studios
22. Juni 2022

Gartencenter Ostmann nutzt einzigartige Technik von Commeo

7. August 2022
Categories
  • News
  • Referenzprojekt
Tags
  • ladeinfrastruktur
  • photovoltaics
  • project
  • self-consumption

Voll auf Nachhaltigkeit gesetzt

Commeo Piktogramm

Mit seiner gut 13.000 Quadratmeter großen neuen Gartencenter-Erlebniswelt setzt Ostmann in Oldenburg jetzt echte Maßstäbe: „Es ist ein Gartencenter wie es sonst in Deutschland kein zweites Mal zu finden ist“, erklärt Geschäftsführer Rainer Ostmann. Denn die neue Filiale kommt fast vollständig ohne externe Energiezufuhr aus, bietet ihren Kunden auf dem Parkplatz effektive Lademöglichkeiten und spart durch das Sammeln von Regen jede Menge kostbares Wasser. „Mehr Nachhaltigkeit geht zurzeit kaum“. Diese Zukunftsfähigkeit garantieren die einzigartigen Lösungen von Commeo. Der Wallenhorster Batteriespezialist sorgt mit seiner maßgeschneiderten Speichertechnik für eine Multi-Use-Case-Anwendung, die die hohen Anforderungen eines der größten deutschen Gartencenters zuverlässig erfüllt.

Das Dach des neuen Ostmann-Gebäudes in Oldenburg ziert eine Photovoltaik-Anlage, die das Gartencenter nahezu komplett mit Energie versorgt. Zudem sichern vier Ladesäulen für E-Fahrzeuge auf dem Parkplatz die Mobilität besonders umweltbewusster Kundinnen und Kunden. Um den hohen Energiebedarf des Betriebs jederzeit sicherzustellen, hat Commeo insgesamt vier Pouch-Schränke mit je 14 Energiespeicherblöcken installiert. Die Kapazität des Ensembles beträgt insgesamt 249,2 Kilowattstunden.
Diese Lösung optimiert einerseits den Eigenverbrauch des Betriebs, versorgt aber auch die vier Ladesäulen jederzeit mit ausreichend Energie. Die maximale Leistung der Photovoltaikmodule von 400 Kilowattpeak (kWp) machen vier Umrichter mit je 100 Kilowatt Leistung optimal nutzbar. Der Speicher ist über einen Wechselrichter mit 400 Volt AC an das Netz angeschlossen.
„Ein spannendes Projekt, das eindrucksvoll unter Beweis stellt, wie zuverlässig wir neben den industriellen Anwendungen auch im gewerblichen Bereich bereits die Anforderungen der Zukunft erfüllen können“, erklärt Michael Schnakenberg, Geschäftsführer der Commeo GmbH. „Nachhaltiges Wirtschaften zahlt sich jetzt auch in mehrerlei Hinsicht aus.“

Share

Related posts

22. Juni 2022

Commeo entwickelt Technik für klimaneutrale Fitness-Studios


Mehr erfahren
24. Mai 2022

Neuheit: Commeo EMS Energie-Managementsystem


Mehr erfahren
11. Mai 2022

AFK erwirbt den deutschen Energiespeicherspezialisten Commeo als Teil der Ampwell-Strategie


Mehr erfahren
© 2023 Intelligente Batteriespeicher - Made in Germany. All Rights Reserved. Technical contact www.digirun.de
  • Deutsch
  • Englisch