Wie die intelligenten Lösungen von Commeo zur Netzstabilisierung beitragen
Das öffentliche Stromnetz ist ein komplexes Gebilde mit unzähligen Teilnehmern. Kurz gesagt, wird der Strom über Hochspannung über lange Strecken übertragen und dann per Niederspannung an die einzelnen Abnehmer verteilt. Der Stromverbrauch variiert ständig und schwankt nicht nur zu unterschiedlichen Tageszeiten, sondern auch je nach Jahreszeit. Der Aufschwung der erneuerbaren Energien hat die Komplexität im Stromnetz zusätzlich erhöht, da heute viele kleine Erzeuger ihren Strom ins öffentliche Netz einspeisen. Die genauen Strommengen können dabei sehr unterschiedlich sein und sind von den äußeren Bedingungen abhängig. Wie es gelingt, das Netz zu jeder Zeit stabil zu halten und welche Vorkehrungen dafür nötig sind, beschreibt dieser Beitrag.
Der Strommix und die Herausforderung mit den Erneuerbaren Energien
Wer zu Hause den Lichtschalter betätigt, macht sich normalerweise wenig Gedanken darüber, was dafür alles notwendig ist. Eine stetige und unterbrechungsfreie Stromversorgung ist für uns selbstverständlich. Stromausfälle sind äußerst selten und wenn, dann nur von kurzer Dauer. Um dies zu gewährleisten, wird hierzulande ein Strommix eingesetzt, bei dem der Anteil erneuerbarer Energien von Jahr zu Jahr steigt. Diese Entwicklung ist positiv, da sie uns unabhängiger von fossilen und endlichen Energiequellen macht. Allerdings stellen die erneuerbaren Energiequellen eine Herausforderung dar, da der Strom aus Sonne, Wind oder Wasser nicht kontinuierlich fließt wie in einem konventionellen Kraftwerk.
In den Sommermonaten erzeugen Photovoltaikanlagen tagsüber viel Strom. Doch wie sieht es in den windstillen Wintermonaten aus? Dann kann es zu einem Mangel an Strom aus Sonnenkraft und Windenergie kommen. Um dennoch eine zuverlässige Stromversorgung zu gewährleisten, müssen Maßnahmen zur Stabilisierung des Stromnetzes getroffen werden.
Schon kleinste Schwankungen können zum Stromausfall führen
Versorgungsunternehmen, die die Stromnetze betreiben, müssen sicherstellen, dass zu jeder Zeit alle Verbraucher ausreichend mit Strom versorgt sind. Dies gilt sowohl für den kleinen Haushalt als auch für stromintensive Industrieunternehmen. Eine optimale Funktion des Stromnetzes erfordert, dass die erzeugte Strommenge stets der verbrauchten entspricht. Selbst geringfügige Abweichungen können zu Lastschwankungen führen und im schlimmsten Fall zu Stromausfällen, die das gesamte Netz vorübergehend stilllegen.
Eine Unterbrechung der Stromversorgung ist daher unbedingt zu vermeiden. Um sicherzustellen, dass zu jeder Zeit ausreichend Strom verfügbar ist, sind umfangreiche Vorkehrungen und eine effektive Laststeuerung erforderlich.
Stromspeicherung als große Herausforderung
Ein entscheidender Faktor für die Komplexität des Stromnetzes ist die Tatsache, dass Strom nicht effizient gespeichert werden kann. Um sicherzustellen, dass jederzeit ausreichend Strom zur Verfügung steht, muss die Einspeisung dem Verbrauch entsprechen. Das Stromnetz toleriert nur sehr geringfügige Schwankungen.
Moderne Batteriespeicher als Beitrag zur Stabilisierung des Stromnetzes
Batteriespeicher spielen eine bedeutende Rolle bei der Stabilisierung des Stromnetzes und haben sich als Technologie kontinuierlich weiterentwickelt. Vor einem Jahrzehnt war es aufgrund der Kosten noch kaum vorstellbar, Energie effizient zwischenzuspeichern, doch heute kommen immer mehr kosteneffektive Lösungen auf den Markt. Moderne Batteriespeicher, wie sie von Commeo angeboten werden, ermöglichen es beispielsweise, Energie aus Sonnen- oder Windquellen zu speichern. Überschüssige Energie wird in den Speicher geleitet, um sie zu einem späteren Zeitpunkt zu nutzen, wenn die Erzeugung geringer ist als der Bedarf. Diese Flexibilität trägt zum Ausbau der erneuerbaren Energien bei und erhöht die Versorgungssicherheit.
Batteriespeicher punkten mit Schnelligkeit
Batteriespeicher bieten gegenüber konventionellen Kraftwerken einige Vorteile. Der Strom aus einem Batteriespeicher kann innerhalb von wenigen Sekunden ins Netz eingespeist werden und so Netzschwankungen ausgleichen, wofür konventionelle Kraftwerke deutlich länger brauchen würden. Darüber hinaus sind Batteriespeicher für verschiedene Einsatzzwecke geeignet. Sie können nicht nur zur Netzstabilisierung dienen, sondern auch für den Energiehandel an offiziellen Strombörsen und den Aufbau von Ladeinfrastrukturen für Elektrofahrzeuge genutzt werden. Zudem sind sie schwarzstartfähig und können somit bei einem Blackout helfen, die Stromversorgung wiederherzustellen.
Welche Technologie hinter den Batteriespeichern steckt
Glücklicherweise hat sich die Speichertechnologie in den letzten Jahren kontinuierlich verbessert. Die Speicher können Strom heutzutage effizient und kostengünstig zwischenspeichern, bis er tatsächlich benötigt wird. Commeo bietet dafür moderne Energiespeicherlösungen in verschiedenen Größen an, von handlichen Energiespeicherblöcken bis hin zu großzügig dimensionierten Containern.
Die zugrundeliegende Technologie in allen diesen Lösungen ist die moderne NMC-Technologie, die auch in Elektroautos Verwendung findet. Diese basiert auf Lithium-Nickel-Mangan-Cobalt-Oxiden und bietet eine hohe Energiedichte bei gleichzeitig hoher Zyklenfestigkeit. Mit bis zu 10.000 Lade- und Entladezyklen stehen die Batteriespeicher von Commeo für eine lange Lebensdauer. Allein an einem einzigen Tag sind mehrere Vollzyklen, also das komplette Be- und Entladen des Batteriespeichers, möglich.