Commeo 48V-C Smart Energy

Das Commeo 48V-C Batteriesystem bietet eine zuverlässige Energieversorgung für alle Bereiche des Sondermaschinenbaus. Mit der flexibel für alle Anwendungsfälle konfigurierbaren Schnittstelle zur Steuereinheit können alle Betriebsdaten des Batteriesystems an die Maschinen übertragen werden.
Made in Germany: Als Li-Ion Batteriehersteller in Deutschland bietet Commeo schlüsselfertige Energiespeicherlösungen aus einer Hand an – von der Entwicklung und Produktion einzelner Speicherblöcke bis hin zum Aufbau ganzer Energiespeichersysteme. Feedback und Anforderungen unserer Kunden können so ohne Umwege direkt in die Konstruktion und die Weiterentwicklung der Produkte einfließen.

Einsatzbeispiele

- Energieversorgung für mobile Transportsysteme (FTS),
- mobile Roboter und alle anderen Sondermaschinen
- mobile Arbeitsplätze (PC-, Druckerstationen etc.)
Telekommunikation - Ausgleich von Unregelmäßigkeiten im Netz
- Unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV)
- Puffern von hohen Anlaufströmen beim Start von
Maschinen - Ausgleich von Blindleistung
Leistungsmerkmale des Commeo 48V-C Batteriesystems


AuxiliaryPower

PrintRelais

ChargerControl

IndividualSwitchOff

DoD-Management

DeepSleep

BackupCharger

DeepDischargeProtection

PowerSupplyMode
Commeo 48V-C Systemaufbau

- flexibler Einbau in begrenzten Einbauräumen
- konfigurierbares Monitoring des Systemstatus
- höchste Anpassungsfähigkeit an Kundenanforderungen
- einzigartiges Kühlkonzept durch innovatives Gehäusedesign
- optimale Integrierbarkeit aufgrund von CAN-Bus/Ethernet Schnittstelle
- einzigartiges und funktionales Design
- bidirektional kommunikationsfähig (Industrie 4.0)

Prinzip des 48V-Systemaufbaus


Energiespeicherblöcke

+
+

48 V-Steuereinheit

=
=

48 V-System


Steuereinheit ccu48V

überwacht und konfiguriert ein 48V-Batteriesystem aus bis zu 24 Energiespeicherblöcken
- geballte Intelligenz auf wenig Bauraum
- webbasiertes UserInterface
- flexibel verbaubar
- Anschlussbuchsen im Industriestandard
Commeo UserInterface

Das Commeo UserInterface ermöglicht die Konfiguration des Systems und das Monitoring der Betriebsdaten; das UserInterface …
- ermöglicht die Erst-Einrichtung des Batteriesystems,
- erlaubt Fernüberwachung bzw. Smart Maintenance über Laptop und mobile Endgeräte,
- ist Grundlage für Machine-to-Machine-Kommunikation („M2M“).
Darüber hinaus bietet das UserInterface:
- offene Kommunikationsschnittstelle zu externe Geräten/Peripherien
- frei konfigurierbares Dashboard zur Überwachung der Betriebsdaten (SoH, SoC, SoP, Temperaturen, Lade-/Entldadeströme)
- Möglichkeit zum Exportieren von historischen und aktuellen Betriebsdaten des Energiespeichersystems und einzelner -blöcke

FAQ

Der Mehrwert liegt zunächst darin, dass Sie durch das hohe Sicherheitslevel und durch die hohe Leistungsfähigkeit unserer Energiespeichersysteme bei gleichzeitig geringem Platzbedarf keine separaten Batterieräume benötigen; oft können unsere System direkt dort aufgestellt werden, wo ihre Energie benötigt wird.
Zudem bieten unsere Energiespeicherprofis einen Full-Service an. Dabei erarbeiteten sie mit Ihnen und Ihren Kunden zusammen ein vollständiges Konzept zur effektiven, zukunftssicheren Auslegung des Energiespeichersystems.
Bei korrekter Handhabung sind Commeo Batteriesysteme absolut sicher.
Commeo hat ein mehrstufiges, redundantes Sicherheitssystem in den Energiespeicherblöcken und Systemen implementiert. Durch
- ein robustes Aluminiumgehäuse
- Relais
- Schmelzsicherungen
- ein eigens entwickeltes intelligentes Batteriemanagementsystem (BMS), welches Temperatur, Spannung und weitere sicherheitsrelevante Parameter überwacht und gegebenenfalls gegensteuert
- Steuereinheit
und weitere sicherheitsrelevante Eigenschaften entsprechen die Commeo Produkte dem aktuellen Stand der Technik.
Entwicklungskompetenz
Vom Energiespeicherblock, über das komplette Energiespeichersystem bis hin zur Steuereinheit sind alle Bausteine des Batteriespeicher von Commeo entwickelt worden. Das Commeo Energiespeichersystem ist eine deutsche Eigenentwicklung nach höchsten europäischen Sicherheits- und Qualitätsstandards.
Unabhängigkeit
Durch regionale Zulieferer und vollständige Entscheidungsgewalt über eingesetzte Bauteile sind wird maximal unabhängig von weltpolitischen und weltwirtschaftlichen Entwicklungen.
Anbindungstauglichkeit
Für die Anbindung von externer Peripherie an unsere Batteriesysteme stellen wir unseren Partnern unsere innovative Entwicklungsoberfläche zur Verfügung. So können wir sicherstellen, dass aktuelle und zukünftige Wandler, Ladegeräte, Controller usw., aber auch Protokolle von Datenformate innovativen Energiespeicherlösungen nutzbar sind.