Commeo System ‘Edge USV’

Mit dem neuen Commeo System ‘Edge USV’ reagiert Commeo direkt auf die Nachfrage nach dezentralen Notstrom-Lösungen und schließt somit gleichzeitig eine weitere Lücke in den Anwendungsbereichen von Lithium-Ionen Batteriesystemen.
Durch die kompakte Bauweise des Systems und die hohe Entladeleistung der verwendeten esbC Energiespeicherblöcke von bis zu 4C benötigen Sie signifikant weniger Raum als Systeme auf vergleichbarem Leistungsniveau bzw. für vergleichbare Überbrückungszeiten. Selbst für leistungshungrige Maschinen oder Systeme kann so effektiv Energieversorgungssicherheit gewährleistet werden – und das auf effiziente Art und Weise dezentral und werkernah, d. h. das System kann durch die hohe Eigensicherheit genau dort aufgestellt werden, wo die Energie gebraucht wird. Gesonderte Batterieräume, spezielle Brandschutzkonzepte oder aufwändige Anschluss- und Leitungskonzepte sind so nicht nötig.
Weiterhin kann sowohl die Kapazität der Stromspeicher als auch die Leistungselektronik kleinstufig modular ausgewählt und bei Bedarf angepasst werden.

Made in Germany: Als Lithium-Ion Batteriehersteller in Deutschland bietet Commeo schlüsselfertige Energiespeicherlösungen aus einer Hand an – von der Entwicklung und Produktion einzelner Speicherblöcke bis hin zum Aufbau ganzer Energiespeichersysteme. Feedback und Anforderungen unserer Kunden können so ohne Umwege direkt in die Konstruktion und die Weiterentwicklung der Produkte einfließen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Unser Konfigurator für Ihre ganz persönliche, hocheffiziente Energiespeicherlösung!

Ideale Einsatzgebiete der
Commeo ‘Edge USV’

  • Sondermaschinenbau
  • Telekommunikation
  • dezentrale Notstromversorgung
    • werkernahe USV
  • automatisierte Produktionslinien
  • Brandschutztore
1,2m hoher Stromspeicher, oben mit schwarz-roten Umrichtermodulen, darunter Lastkabel und ein kleiner grauer Kasten, die Commeo Steuereinheit (ccu48V), alles Made in Germany, darunter 2 Reihen rote Commeo Lithium-Ionen Batterien. Oben im Bild werden drei Anwendungsmöglichkeiten als Piktogramm dargestellt: links ein Roboterarm für automatisierte industrial Produktionslinien, in der Mitte eine Fahrbare Hebebühne mit einem WiFi Signal Symbol für Sondermaschinenbau, rechts eine Batterie mit einem Blitz darauf under Unterschrift "UPS" für dezentrale Notstromversorgung (USV)

Leistungsmerkmale der
Commeo ‘Edge USV’

Sicherheit_Rev1_Rahmen_weiss

hohe Sicherheit an Ort und Stelle

ermöglicht ein Werker-nahes Betreiben des Batteriesystems (ohne separaten Batterieraum und ohne lange, abgeschirmte Versorgungsleitungen)
Commeo Edge USV

komprimierte Leistung

ermöglicht ein kompaktes USV-System zur dezentralen Notstromversorgung
blackstart_rev1_Rahmen_weiss

Lange Überbrückungszeiten

dank leistungsstarker Lithium-Ionen Batterien als Energieträger 10–180 Minuten pro 1,2 m Rack (individuell erweiterbar)
modularity_rev1_Rahmen_weiss

Kleinstufige Skalierbarkeit

der Energiespeicherblöcke und der Leistungselektronik ermöglichen eine individuelle Anpassung des Systems an Ihre Anforderungen

Systembausteine des
Commeo Systems ‘Edge USV’

Höchste Flexibilität und einfache Konfiguration

  • Umrichtermodule können in 1,25 kVA / 1 kW Einheiten erweitert werden
  • der Batteriespeicher kann in 1,1 / 1,4 kWh Schritten erweitert werden
  • leicht verständliche Aufteilung in wenige, kombinierbare Systembausteine
  • Anreihung mehrerer Systeme zur Erhöhung der Kapazität möglich
  • einfache & sichere Montage

technische Features

  • Bereitstellung von 3–12 kW Leistung bei 400V AC Ausgangsspannung
  • 400 V AC USV bereits ab einer Leistung von 3 kW
  • 1- oder 3-phasige Notstromversorgung möglich
  • Umrichtermodule sind (je nach Hersteller) „hot swappable“
Energiespeicherschrank 48 V Edge USV mit Umrichtermodulen und Lithium-Ionen Batterien, unten im Stromspeicher befinden zwei weitere Ebenen an Blöcken, die Made in Germany sind, die an Transparenz zunehmen

Commeo Systembausteine & Schrank-Ausbaustufen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Commeo Energiespeicherblock

Zentraler Baustein der Commeo Produktwelt

Lithium-Ionen Batteriemodul mit integriertem Batteriemanagementsystem

Typen des Energiespeicherblocks:

  • Seriellblock
  • Parallelblock
  • Endblock

Modelle:

  • esbC112
  • esbC141

Steuereinheit ccu48V

überwacht und konfiguriert ein 48V-Batteriesystem aus bis zu 24 Energiespeicherblöcken

  • geballte Intelligenz auf wenig Bauraum
  • webbasiertes UserInterface
  • flexibel verbaubar
  • Anschlussbuchsen im Industriestandard
grauer Kasten in Isometrischer Ansicht, eine Steuereinheit für einen Commeo Stromspeicher, Made in Germany. die Commeo control Unit 48 volt (ccu48V) steuert das System der Lithium-Ionen Akkus. Der Kasten hat vorne 6 Anschlüsse für folgende Zwecke: Kommunikation mit den Lithium-Ionen Batterien, Verbindung zu externen Systemelementen, Anschluss für einen externen Freigabeschalter, Ausgabe von Warnungen und Fehlermeldungen, Spannungsversorgung und Datenübertragung.

Steuereinheit ccuHV

überwacht ein HV-Batteriesystem aus mehreren Energie-speicherblöcken und dient als Battery Disconnect Unit

  • berührgeschützte Anschlussbuchsen im Industriestandard
  • webbasiertes UserInterface
  • integrierte High Speed 200A Schmelzsicherung & allpolige Trennrelais
  • CAN BUS & Ethernet Schnittstelle
  • 24 V DC Hilfsspannung zur Versorgung externer Geräte

Commeo UserInterface

Das Commeo UserInterface ermöglicht die Konfiguration des Systems und das Monitoring der Betriebsdaten; das UserInterface …

  • ermöglicht die Erst-Einrichtung des Batteriesystems,
  • erlaubt Fernüberwachung bzw. Smart Maintenance über Laptop und mobile Endgeräte,
  • ist Grundlage für Machine-to-Machine-Kommunikation („M2M“).

Darüber hinaus bietet das UserInterface:

  • offene Kommunikationsschnittstelle zu externe Geräten/Peripherien
  • frei konfigurierbares Dashboard zur Überwachung der Betriebsdaten (SoH, SoC, SoP, Temperaturen, Lade-/Entldadeströme)
  • Möglichkeit zum Exportieren von historischen und aktuellen Betriebsdaten des Energiespeichersystems und einzelner -blöcke

FAQ

Welchen Mehrwert bietet der Commeo Batteriespeicher?

Der Mehrwert liegt zunächst darin, dass Sie durch das hohe Sicherheitslevel und durch die hohe Leistungsfähigkeit unserer Energiespeichersysteme bei gleichzeitig geringem Platzbedarf keine separaten Batterieräume benötigen; oft können unsere System direkt dort aufgestellt werden, wo ihre Energie benötigt wird.
Zudem bieten unsere Energiespeicherprofis einen Full-Service an. Dabei erarbeiteten sie mit Ihnen und Ihren Kunden zusammen ein vollständiges Konzept zur effektiven, zukunftssicheren Auslegung des Energiespeichersystems.

Warum sind Commeo Batteriesysteme sicher?

Bei korrekter Handhabung sind Commeo Batteriesysteme absolut sicher.
Commeo hat ein mehrstufiges, redundantes Sicherheitssystem in den Energiespeicherblöcken und Systemen implementiert. Durch

  • ein robustes Aluminiumgehäuse,
  • Relais,
  • Schmelzsicherungen,
  • ein eigens entwickeltes intelligentes Batteriemanagementsystem (BMS), welches Temperatur, Spannung und weitere sicherheitsrelevante Parameter überwacht und gegebenenfalls gegensteuert,
  • eine Steuereinheit

und weitere sicherheitsrelevante Eigenschaften setzen die Commeo Produkte neue Standards auf dem Markt der Lithium-Ionen Batteriespeicher..

Welche Vorteile erwarten Sie bei Commeo?

Entwicklungskompetenz

Vom Energiespeicherblock, über das komplette Energiespeichersystem bis hin zur Steuereinheit sind alle Bausteine des Batteriespeicher von Commeo entwickelt worden. Das Commeo Energiespeichersystem ist eine deutsche Eigenentwicklung nach höchsten europäischen Sicherheits- und Qualitätsstandards.

Unabhängigkeit

Durch regionale Zulieferer und vollständige Entscheidungsgewalt über eingesetzte Bauteile sind wird maximal unabhängig von weltpolitischen und weltwirtschaftlichen Entwicklungen.

Anbindungsfähigkeit

Für die Anbindung von externer Peripherie an unsere Batteriesysteme stellen wir unseren Partnern unsere innovative Entwicklungsoberfläche zur Verfügung. So können wir sicherstellen, dass aktuelle und zukünftige Wandler, Ladegeräte, Controller usw., aber auch Protokolle von Datenformate innovativen Energiespeicherlösungen nutzbar sind.

Kontaktieren Sie uns jetzt für Ihre persönliche Beratung:

Commeo Mitarbeiter

Jörg Habermann

p +49 5407 81381-50