Commeo HV-L Systeme

Entwickelt als modulare Batteriespeicher mit bis zu 15 (HV-L Longlife/Energy) Energiespeicherblöcken innerhalb eines Energiespeicherschranks bieten die Commeo HV-Batteriesysteme einzigartige Flexibilität im Hochvolt-Bereich und nehmen durch die kompakte Bauweise der Energiespeicherblöcke weniger Raum ein als Systeme auf vergleichbarem Leistungsniveau.
Das modulare Design wird bei der Wahl des Gehäuse konsequent fortgeführt, indem auf bewährte Schranksysteme nach industriellen Standards zurückgegriffen wird, die zum einen vielfach erprobt sind und zum anderen auch durch unzählige Komponenten ergänzt und erweitert werden können. So sind Ausbauvarianten sowohl für den Inneneinsatz als auch für Outdoor-Anwendungen bei fordernden äußeren Bedingungen verfügbar.
Über allem steht das einzigartige Sicherheitskonzept der Commeo Energiespeicher auf Block- und Systemebene, das durch Aufbau, Sensorik und Software Einfehlersicherheit bietet und spezielle Batterieräume überflüssig macht. So können die Commeo Energiespeicherlösungen direkt dort aufgestellt werden, wo die Energie benötigt wird.

Made in Germany: Als Li-Ion Batteriehersteller in Deutschland bietet Commeo schlüsselfertige Energiespeicherlösungen aus einer Hand an – von der Entwicklung und Produktion einzelner Speicherblöcke bis hin zum Aufbau ganzer Energiespeichersysteme. Feedback und Anforderungen unserer Kunden können so ohne Umwege direkt in die Konstruktion und die Weiterentwicklung der Produkte einfließen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Commeo Energiespeicherlösungen (esrL)

Produktname Spannung Kapazität Modelbezeichnung nom. Entladeleistung Aufstellort Maße (B x H x T) Verfügbarkeit ab
HV-L Longlife 600 V 52,8 kWh esr2008U600B6L44E12 122 kW Indoor/Outdoor/Container 800 x 2000 x 600 mm bereits verfügbar
HV-L Longlife 600 V 64,8 kWh esr2008U600B6L54E12 122 kW Indoor/Outdoor/Container 800 x 2000 x 600 mm bereits verfügbar
HV-L Energy 600 V 87,6 kWh esr2008U600B6L73E12 87,6 kW Indoor/Outdoor/Container 800 x 2000 x 600 mm bereits verfügbar
HV-L Longlife 750 V 66 kWh esr2010U750B5L44E15 153,7 kW Indoor/Outdoor/Container 1000 x 2000 x 600 mm bereits verfügbar
HV-L Longlife 750 V 81 kWh esr2010U750B5L54E15 153,7 kW Indoor/Outdoor/Container 1000 x 2000 x 600 mm bereits verfügbar
HV-L Energy 750 V 109,5 kWh esr2010U750B5L73E15 109,5 kW Indoor/Outdoor/Container 1000 x 2000 x 600 mm bereits verfügbar

Unser Konfigurator für Ihre ganz persönliche, hocheffiziente Energiespeicherlösung!

Ideale Einsatzbeispiele der Commeo HV-L Systeme

  • Ladeinfrastrukturen
  • Ausgleich von Unregelmäßigkeiten im Netz
  • Unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV)
  • Eigenverbrauchsoptimierung
  • Peak Shaving

Leistungsmerkmale der Commeo HV-L Systeme

Zubehör_Rev1_Rahmen_weiss

AuxiliaryPower

liefert Energie für externe Komponenten auch bei ausgeschaltetem Batteriesystem
modularity_rev1_Rahmen_weiss

TrueModularity

echte Modularität bis zu 800 V
tiefenentladung_Rev1_Rahmen_weiss

DeepDischargeProtection

schützt das Batteriesystem vor wirtschaftlichem Schaden durch Tiefentladung
blackstart_rev1_Rahmen_weiss

BlackStart

Batteriesystem versorgt die Steuereinheit unabhängig von anderen Stromquellen mit Spannung

Systembausteine des HV-L Batteriesystem

höchste Flexibilität durch unsere Systembausteine

  • Aufteilung in wenige, kombinierbare Systembausteine erlaubt höchste Flexibilität des Systems
  • eigen- und einfehlersicheres Batteriesystem (mehrere Sicherheitsstufen)
  • System-Spannunng von bis zu 600 V (esrL2008) bzw. 750 V (esrL2010)

Commeo Systembausteine & Schrank-Ausbaustufen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zentraler Baustein der Commeo Produktwelt

Lithium-Ionen Batteriemodul mit integriertem Batteriemanagementsystem

Typen des Energiespeicherblocks:

  • Endblock

Modelle:

  • esbL44E
  • esbL71E
Commeo Energiespeicherblock

Steuereinheit ccuHV

überwacht ein HV-Batteriesystem mit mehreren Energiespeicherblöcken und dient als Battery Disconnect Unit

  • berührgeschützte Anschlussbuchsen im Industriestandard
  • webbasiertes UserInterface
  • integrierte High Speed 200A Schmelzsicherung & allpolige Trennrelais
  • CAN BUS & Ethernet Schnittstelle
  • 24 V DC Hilfsspannung zur Versorgung externer Geräte

Commeo UserInterface

Das Commeo UserInterface ermöglicht die Konfiguration des Systems und das Monitoring der Betriebsdaten; das UserInterface …

  • ermöglicht die Erst-Einrichtung des Batteriesystems,
  • erlaubt Fernüberwachung bzw. Smart Maintenance über Laptop und mobile Endgeräte,
  • ist Grundlage für Machine-to-Machine-Kommunikation („M2M“).

Darüber hinaus bietet das UserInterface:

  • offene Kommunikationsschnittstelle zu externe Geräten/Peripherien
  • frei konfigurierbares Dashboard zur Überwachung der Betriebsdaten (SoH, SoC, SoP, Temperaturen, Lade-/Entldadeströme)
  • Möglichkeit zum Exportieren von historischen und aktuellen Betriebsdaten des Energiespeichersystems und einzelner -blöcke

Ausbaustufen des Batteriesystems

Commeo Stromspeicher mit lithium-ionen akku im industrial stil als zum Beispiel USV, Notstromversorgung oder Peak Shaving. ein 2,2m mal 0,6m mal 3,8m großer, grauer schrank.
  • Breite: 600; 800; 1000
  • Höhe: 2000 Tiefe: 600
  • Sockel 100mm/200mm
  • Möglichkeiten zur Anreihung
    • über Dachblech
    • über Sockel
    •  über Schienenverteiler
  • Breite: 1600 / 1800 / 2000 mm (jeweils +140 mm Klimagerät)
  • Höhe: 2200mm
  • Tiefe: 600mm
  • Klimatisiert / Beheizt
  • geeignet für äußere Aufstelltemperaturen
    von -40 C° bis  80 C°
  • 10; 20; 40 Fuß
  • klimatisiert
  • Warnsystem
  • Brandschutz
  • geeignet für äußere Aufstelltemperaturen
    von -40 C° bis  80 C°

FAQ

Welchen Mehrwert bietet der Commeo Batteriespeicher?

Der Mehrwert liegt zunächst darin, dass Sie durch das hohe Sicherheitslevel und durch die hohe Leistungsfähigkeit unserer Energiespeichersysteme bei gleichzeitig geringem Platzbedarf keine separaten Batterieräume benötigen; oft können unsere System direkt dort aufgestellt werden, wo ihre Energie benötigt wird.
Zudem bieten unsere Energiespeicherprofis einen Full-Service an. Dabei erarbeiteten sie mit Ihnen und Ihren Kunden zusammen ein vollständiges Konzept zur effektiven, zukunftssicheren Auslegung des Energiespeichersystems.

Warum sind Commeo Batteriesysteme sicher?

Bei korrekter Handhabung sind Commeo Batteriesysteme absolut sicher.
Commeo hat ein mehrstufiges, redundantes Sicherheitssystem in den Energiespeicherblöcken und Systemen implementiert. Durch

  • ein robustes Aluminiumgehäuse
  • Relais
  • Schmelzsicherungen
  • ein eigens entwickeltes intelligentes Batteriemanagementsystem (BMS), welches Temperatur, Spannung und weitere sicherheitsrelevante Parameter überwacht und gegebenenfalls gegensteuert
  • Steuereinheit

und weitere sicherheitsrelevante Eigenschaften entsprechen die Commeo Produkte dem aktuellen Stand der Technik.

Welche Vorteile erwarten Sie bei Commeo?

Entwicklungskompetenz

Vom Energiespeicherblock, über das komplette Energiespeichersystem bis hin zur Steuereinheit sind alle Bausteine des Batteriespeicher von Commeo entwickelt worden. Das Commeo Energiespeichersystem ist eine deutsche Eigenentwicklung nach höchsten europäischen Sicherheits- und Qualitätsstandards.

Unabhängigkeit

Durch regionale Zulieferer und vollständige Entscheidungsgewalt über eingesetzte Bauteile sind wird maximal unabhängig von weltpolitischen und weltwirtschaftlichen Entwicklungen.

Anbindungstauglichkeit

Für die Anbindung von externer Peripherie an unsere Batteriesysteme stellen wir unseren Partnern unsere innovative Entwicklungsoberfläche zur Verfügung. So können wir sicherstellen, dass aktuelle und zukünftige Wandler, Ladegeräte, Controller usw., aber auch Protokolle und Datenformate von unseren innovativen Energiespeicherlösungen nutzbar sind.

Kontaktieren Sie uns jetzt für Ihre persönliche Beratung:

Commeo Mitarbeiter

Frank Vöge

p +49 5407 81381-11