• Start
  • Portfolio
    • Angebote
    • Container
    • Hardware
    • Software
  • Anwendungen
    • Eigenverbrauchs­optimierung
    • Ersatzstrom­versorgung
    • Ladeinfra­struktur
    • Lastspitzen­kappung
    • Netzstabi­lisierung
    • Nullein­speisung
    • Strom­handel
    • Unterbrechungsfreie Stromversorgung
  • Unternehmen
    • Referenzen
    • News
    • Karriere
  • Partner
  • Kontaktieren Sie uns
Das Bild zeigt das Commeo Logo.Das Bild zeigt das Commeo Logo.Das Bild zeigt das Commeo Logo.Das Bild zeigt das Commeo Logo.
Das Bild zeigt den Commeo Geschäftsführer Michael Schnakenberg.
Stromausfällen den Schrecken nehmen
10. Oktober 2021
Das Bild zeigt einen Wasserschlauch und einen Feuerlöscher.
Expertise unserer Mitarbeiter ist beim BVES gefragt
29. Dezember 2021

Höchste Flexibilität bei niedrigsten Kosten

25. November 2021
Categories
  • News
Tags
  • Batteriehersteller
  • Batteriespeicher
  • Energiespeicher
  • lithium-ion
  • made in germany
Das Bild zeigt den bipolaren Commeo Batteriespeicher.

Bipolarer Commeo Batteriespeicher © Commeo GmbH

Das Bild zeigt den bipolaren Commeo Batteriespeicher.

Weltneuheit: Commeo präsentiert bipolares HV-System

Mit dem weltweit ersten Lithium-Ionen-Batteriesystem für industrielle Hochvolt-Anwendungen mit bipolarer Ausgangsspannung geht die Commeo GmbH neue Wege: Denn die Innovation der Wallenhorster Experten liefert gleichzeitig positive und negative Spannung durch drei Außenanschlüsse. Damit ermöglicht das System den Aufbau kosteneffizienter Energie-Infrastrukturen bei höchstmöglicher Flexibilität.

In verschiedenen praxisorientierten Versionen bietet das bipolare HV-System vom Innovationsführer Commeo hohes Spannungsniveau auf kleinstmöglichem Raum bei geringstem Gewicht. Das eigensichere Batteriesystem verringert die Komplexität der Anbindung der Speichersystemlandschaft an 3-Punkt-Konverter erheblich. So können professionelle Kunden aus allen Bereichen im Vergleich zu anderen Systemen auf diesem Leistungslevel jede Menge Geld und Platz sparen.

Maßgeschneidert für spezifische Anwendungsbereiche

Entwickelt als modulare Batteriespeicherbaukasten in Varianten mit bis zu 48 (HV-C Smart Power / Energy) oder bis zu 14 (HV-L Longlife / Energy) Commeo Energiespeicherblöcken eignen sich die bipolaren HV-Lösungen in idealer Weise für spezifische Anwendungsbereiche:

Die Commeo HV-C-Systeme dienen einer zuverlässigen Stabelisierung der Netz internen Energieinfrastrukturen. Zudem gewährleisten sie eine Unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV), puffern hohe Anlaufströme beim Start von Maschinen oder Produktionsanlagen und gleichen Blindleistungen aus. Zu guter Letzt garantieren sie die sichere Versorgung von Telekommunikationsanlagen.

Die Commeo HV-L-Systeme hingegen eignen sich in besonderem Maß zur Primärregelleistung und stellen so die nötigen Energiereserven zum Ausgleich von Unregelmäßigkeiten im öffentlichen Stromnetz bereit. Ebenso dienen diese zum Aufbau effezienter Leistungsstarker und insbesonderer sicheren Ladeinfrastrukturen, für eine zuverlässige Lastspitzen-Kappung (PeakShaving) und der Eigenverbrauchsoptimierung. Ihr Einsatz zum Ausgleich von Unregelmäßigkeiten im Netz und die Unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) komplettieren das professionelle Anwendungsspektrum.

Unerreichte Leistungsdaten

Die HV-C-Systeme der Wallenhorster Batterieexperten zeichnen sich durch ihre hohe Energiedichte von bis zu 90,7 kWh/m2 und ihre Leistungsdichte von bis zu 216,7 kW/m2 aus. „Mit einer Dauerlast bis 4C und einer Peak-Leistung bis 6C eignen sie sich zudem perfekt als Sonder- und dezentralen Insellösung im industriellen Bereich“, erklärt Michael Schnakenberg, Geschäftsführer der Commeo GmbH.

Für Photovoltaik- und Container-Anwendungen empfehlen sich wiederum die Commeo HV-L-Lösungen. Ihre Energiedichte von 91,3 kWh/m2 und ihre Leistung bis zu mehreren Megawatt erfüllt nahezu jede denkbare professionelle Anforderung.

 

Größtmögliche Langlebigkeit und Sicherheit

Dabei steht ebenso ihre Langlebigkeit von mehr als 10.000 Zyklen wie die praxisrelevante Möglichkeit von mehreren Vollzyklen pro Tag bei einer Lade- und Entladerate von bis zu 1,8C / 2,3C im Vordergrund. Über allem steht für die Entwickler zudem das einzigartige industrielle Sicherheitskonzept der Commeo Energiespeicher auf Block- und Systemebene, das durch Aufbau, Sensorik und Software gemäß der Anforderungen des neuen BVES Leitfadens größtmögliche Sicherheit bietet und spezielle Batterieräume bzw. investitionen in die unmittelbare Umgebung überflüssig macht. So können die Commeo Batteriepeicherlösungen direkt dort aufgestellt werden, wo die Energie benötigt wird.

Share

Related posts

17. Juni 2024

Commeo auf The smarter E 2024


Mehr erfahren
Das Bild zeigt den Commeo Messestand 2022 in Essen auf der E-World.

2024 E-World © Commeo GmbH

2. März 2024

E-world 2024 – Ein voller Erfolg


Mehr erfahren
14. Februar 2024

Commeo auf der E-world 2024


Mehr erfahren

Footer_DE


Innovativ denken,
selbstbestimmt handeln
Anschrift
Commeo Systems GmbH
Otto-Lilienthal-Straße 8
49134 Wallenhorst,
Deutschland
info@commeo.com
Kundenservice
Öffnungszeiten
Montag - Freitag von
8:00 - 16:00 Uhr
Service-Hotline:
+49 5407 813 81 - 80
Quick Links
AGB
Datenschutz
Download
FAQ
Impressum
Social Media
© 2025 Commeo Systems GmbH | All Rights Reserved.
  • Deutsch
  • Englisch