• Start
  • Portfolio
    • Angebote
    • Container
    • Hardware
    • Software
  • Anwendungen
    • Eigenverbrauchs­optimierung
    • Ersatzstrom­versorgung
    • Ladeinfra­struktur
    • Lastspitzen­kappung
    • Netzstabi­lisierung
    • Nullein­speisung
    • Strom­handel
    • Unterbrechungsfreie Stromversorgung
  • Unternehmen
    • Referenzen
    • News
    • Karriere
  • Partner
  • Kontaktieren Sie uns
Das Bild zeigt das Commeo Logo.Das Bild zeigt das Commeo Logo.Das Bild zeigt das Commeo Logo.Das Bild zeigt das Commeo Logo.
Das Bild zeigt Dr. Dirk Wittenberg Senior Vice President, Strategic Business Unit Water Treatment WILO SE, Christian Preetz Legal Project Manager Wilo Projects und Dipl.-Ing. Michael Schnakenberg, Managing Director Commeo GmbH (v. l.) auf der E-World Messe.
Bündnis für Grüne Energie
31. Mai 2023
Das Bild zeigt den Commeo Messestand 2022 in Essen auf der E-World.
E-world 2024 – Ein voller Erfolg
2. März 2024

Commeo auf der E-world 2024

14. Februar 2024
Categories
  • News
Tags
  • Batteriespeicher
  • essen
  • eworld
  • messe
  • mixed-reality
  • Stromspeicher
Header_1920x800px

Mit Mixed Reality und dem Commeo Energy Control System die Zukunft energetischer Infrastruktur in Unternehmen erleben

 

Die Commeo GmbH geht auf der E-world 2024 neue Wege: Mithilfe von Mixed Reality macht der Innovationsführer aus Wallenhorst hautnah und eindrucksvoll erlebbar, wie seine Energiespeicher- und Energiemanagementlösungen Unternehmen dabei unterstützen können, ihre energetische Infrastruktur nachhaltig, transparent und selbstbestimmt zu optimieren und weiterzuentwickeln. Eine zentrale Rolle kommt dabei dem selbst entwickelten Energy Control System zu.

Das fortschrittlichste Energy Control System am Markt

Das Energy Control System (ECS) von Commeo leistet einen entscheidenden Beitrag zur Sicherheit, Nachhaltigkeit und stetigen Verbesserung der Energieversorgung in Unternehmen. Das Commeo ECS schafft durch die Symbiose aus Soft- und Hardware eine Asset-Administration-Shell-Plattform (AAS), über die jede digital kommunizierende Anlage einer energetischen Infrastruktur miteinander vernetzt und gesteuert werden kann. Hierzu setzt Commeo auf die neusten Standards der ‚Industrial Digital Twin Association‘ (IDTA). Unternehmen erhalten einen detaillierten Überblick über ihre Energieflüsse und können Versorger, Verbraucher und Prosumer auf Knopfdruck und ohne Programmierkenntnisse steuern.
Dank nahezu aller industriellen Standard-Schnittstellen ist die Anbindung an bestehende Energieinfrastruktur kein Problem. Die Integration höchster IT-Sicherheitsstandards garantiert darüber hinaus einen zuverlässigen Schutz sensibler Energie- und Informationsdaten.

Vielseitige Anwendungsbereiche als Schlüssel einer kontinuierlichen Optimierung

Commeo hat es sich zur Aufgabe gemacht, für jeden Anwendungsfall auf Kundenseite nicht nur eine individuelle, sondern die bestmögliche Lösung zu finden. Von zentraler Bedeutung sind dabei die zahlreichen Einsatzmöglichkeiten des Energy Control Systems, welches im Zusammenspiel mit den eigenentwickelten und -produzierten Batteriespeichern ungeahnte Möglichkeiten für Unternehmen schafft und die Basis für eine kontinuierliche, jährliche Optimierung ihrer Energieeffizienz legt: Beginnend von der Reduktion der Energiekosten mittels Lastspitzenkappung oder Eigenverbrauchsoptimierung über die Steigerung der Energieversorgungssicherheit, unter anderem durch Notstromversorgung oder die Erhöhung der Netzanschlussleistung, bis hin zur aktiven Einnahmengenerierung dank Time Shiftings und des Energiehandels hat das Commeo ECS für jedes Problem die richtige Antwort.
Auf der diesjährigen E-world zeigt Commeo zudem erstmals neue Features, welche Unternehmen bei ihrer Nachhaltigkeitsberichterstattung gemäß den Anforderungen des European Green Deal unterstützen.

Eine visionäre Perspektive auf die Energieversorgung in Unternehmen

Vom 20. bis 22. Februar haben Messebesucher:innen nun die Möglichkeit, mit Commeo den Weg zu einer selbstbestimmten Energieversorgung in Unternehmen aus einem völlig neuen Blickwinkel zu erfahren: Mithilfe von Mixed Reality können sie in verschiedene Welten eintauchen und sowohl die Herausforderungen für Unternehmen als auch die intelligenten Lösungen von Commeo interaktiv und hautnah erleben.

Möglich macht dies die Quest 3 von Meta mit ihrer innovativen See-Through-Funktion im Augmented-Reality-Modus. Qualifiziertes Commeo-Personal führt auf dem Messestand durch die Mixed-Reality-Experience und liefert parallel wertvollen Input zu den gezeigten Szenarien. Commeo präsentiert sich auf der E-world 2024 in Halle 5 auf Stand 106.

Jetzt Termin buchen
Share

Related posts

17. Juni 2024

Commeo auf The smarter E 2024


Mehr erfahren
Das Bild zeigt den Commeo Messestand 2022 in Essen auf der E-World.

2024 E-World © Commeo GmbH

2. März 2024

E-world 2024 – Ein voller Erfolg


Mehr erfahren
Das Bild zeigt Dr. Dirk Wittenberg Senior Vice President, Strategic Business Unit Water Treatment WILO SE, Christian Preetz Legal Project Manager Wilo Projects und Dipl.-Ing. Michael Schnakenberg, Managing Director Commeo GmbH (v. l.) auf der E-World Messe.

Handschlag für den Kooperationsvertrag zwischen WILO Projects und Commeo © Commeo GmbH

31. Mai 2023

Bündnis für Grüne Energie


Mehr erfahren

Footer_DE


Innovativ denken,
selbstbestimmt handeln
Anschrift
Commeo Systems GmbH
Otto-Lilienthal-Straße 8
49134 Wallenhorst,
Deutschland
info@commeo.com
Kundenservice
Öffnungszeiten
Montag - Freitag von
8:00 - 16:00 Uhr
Service-Hotline:
+49 5407 813 81 - 80
Quick Links
AGB
Datenschutz
Download
FAQ
Impressum
Social Media
© 2025 Commeo Systems GmbH | All Rights Reserved.
  • Deutsch
  • Englisch