Herausforderung bei erneuerbaren Energien
Trotz Investitionen in die eigene Erzeugung erneuerbarer Energien, wie beispielsweise Photovoltaik-Anlagen, bleiben die Stromkosten oft hoch. Ein Problem ist der Autarkieverlust, da überschüssig erzeugter Strom in das öffentliche Netz eingespeist wird, statt ihn selbst zu nutzen. Geringe Photovoltaik-Einspeisevergütungen und ein fehlender Überblick über den Strombezug aus verschiedenen Energiequellen erschweren zusätzlich die Kostenkontrolle. Diese Herausforderung betrifft Branchen wie Supermärkte, Metall- und Kunststoffindustrie, Bäckereien, Chemieunternehmen und Firmen mit hohem Stromverbrauch.
Eine effiziente Lösung bietet die Eigenverbrauchsoptimierung. Durch gezielte Steuerung und Nutzung des erzeugten Stroms vor Ort können Unternehmen ihren Eigenverbrauch erhöhen, den Bezug von teurem Netzstrom minimieren und somit ihre Stromkosten nachhaltig reduzieren. Mit modernen Energiemanagementsystemen, wie den Commeo Energiespeicherlösungen, erhalten Unternehmen einen klaren Überblick über ihren Stromverbrauch aus verschiedenen Energiequellen und maximieren ihre Autarkie. Dies ermöglicht nicht nur Kostenersparnis, sondern auch eine gestärkte Positionierung als umweltbewusstes und ressourcenschonendes Unternehmen.