• Start
  • Portfolio
  • Magazin
  • Unternehmen
    • Karriere
    • Referenzen
  • Services
    • Downloads
    • Fragen & Antworten
    • News
  • Kontakt
Was ist Eigenverbrauchsoptimierung?Was ist Eigenverbrauchsoptimierung?Was ist Eigenverbrauchsoptimierung?Was ist Eigenverbrauchsoptimierung?
Das Bild zeigt eine rote Warnleuchte in einer industriellen Umgebung.
Was ist Notstromversorgung?
31. Juli 2023
Die Abbildung veranschaulicht, wie ein Individuum ein Elektrofahrzeug auflädt.
Was ist Ladeinfrastruktur?
2. August 2023

Was ist Eigenverbrauchsoptimierung?

1. August 2023
Categories
  • magazin
Tags
  • Batteriespeicher
  • eigenverbrauch
  • eigenverbrauchsoptimierung
  • pv anlage
  • pv strom
Das Bild illustriert den Prozess, bei dem ein Fachmann für Photovoltaikanlagen eine solche Anlage auf einem Dach installiert.

Seitenschauspieler mit Uniform, Arbeitshandschuhen und Helm unter blauem Himmel auf Hintergrund. Techniker stellen mithilfe des Hex-Schlüssels eine glänzende neue Solarbatterie auf. Konzept der alternativen grünen Energie © anatoliy_gleb from shutterstock.com

Das Bild illustriert den Prozess, bei dem ein Fachmann für Photovoltaikanlagen eine solche Anlage auf einem Dach installiert.

Herausforderung bei erneuerbaren Energien

Trotz Investitionen in die eigene Erzeugung erneuerbarer Energien, wie beispielsweise Photovoltaik-Anlagen, bleiben die Stromkosten oft hoch. Ein Problem ist der Autarkieverlust, da überschüssig erzeugter Strom in das öffentliche Netz eingespeist wird, statt ihn selbst zu nutzen. Geringe Photovoltaik-Einspeisevergütungen und ein fehlender Überblick über den Strombezug aus verschiedenen Energiequellen erschweren zusätzlich die Kostenkontrolle. Diese Herausforderung betrifft Branchen wie Supermärkte, Metall- und Kunststoffindustrie, Bäckereien, Chemieunternehmen und Firmen mit hohem Stromverbrauch.

Eine effiziente Lösung bietet die Eigenverbrauchsoptimierung. Durch gezielte Steuerung und Nutzung des erzeugten Stroms vor Ort können Unternehmen ihren Eigenverbrauch erhöhen, den Bezug von teurem Netzstrom minimieren und somit ihre Stromkosten nachhaltig reduzieren. Mit modernen Energiemanagementsystemen, wie den Commeo Energiespeicherlösungen, erhalten Unternehmen einen klaren Überblick über ihren Stromverbrauch aus verschiedenen Energiequellen und maximieren ihre Autarkie. Dies ermöglicht nicht nur Kostenersparnis, sondern auch eine gestärkte Positionierung als umweltbewusstes und ressourcenschonendes Unternehmen.

Das Bild veranschaulicht den Anwendungsfall Batteriespeicher für die Eigenverbrauchsoptimierung in einer illustrierten Darstellung.

Die Bedeutung von Eigenverbrauchsoptimierung
Eigenverbrauchsoptimierung bezeichnet die gezielte Steigerung des selbstgenutzten Anteils erzeugter Energie, insbesondere aus erneuerbaren Quellen wie Solaranlagen. Dabei werden technische Lösungen und Energiemanagementsysteme eingesetzt, um den Eigenverbrauch zu maximieren und den Bezug von externem Strom zu minimieren, was zu Kostenersparnis und einer nachhaltigen Energienutzung führt.

Commeo Energiespeicherlösungen: Nutzen der Eigenverbrauchsoptimierung

Durch ein Commeo Batteriesystem in Verbindung mit dem Commeo EC System können Sie Ihren Energieverbrauch vollautomatisch nach Ihren Vorgaben optimieren. Dies ermöglicht Ihnen die volle Kontrolle über Ihre Energieflüsse und die damit verbundenen Kosten für den Energiebezug in Ihrer Infrastruktur.

Die Eigenverbrauchsoptimierung bietet zahlreiche Vorteile. Je höher Ihr Eigenverbrauch ist, desto weniger Strom müssen Sie vom Energieversorger beziehen, was Ihre Abhängigkeit reduziert. Die Verwendung von erneuerbaren Energien in Kombination mit Batteriespeichern trägt dazu bei, Ihren CO2-Fußabdruck zu verringern und Ihre nachhaltige Unternehmensstrategie zu stärken. Zusätzlich können Sie von attraktiven Förderprogrammen in vielen Bundesländern und Kommunen profitieren. Die Eigenverbrauchsoptimierung mit Commeo Energiespeicherlösungen ermöglicht Ihnen somit nicht nur Kosteneinsparungen, sondern auch einen positiven Beitrag zur Umwelt und zur Förderung erneuerbarer Energien.

Überzeugen Sie sich selbst

Lassen Sie sich von unseren Referenzen inspirieren und erfahren Sie aus erster Hand, wie unsere innovativen Lösungen die Industrie und das Gewerbe vorantreiben.

Zu den Referenzen

Kontaktieren Sie uns

Commeo GmbH
Otto-Lilienthal-Straße 8
49134 Wallenhorst, Germany

p +49 5407 813 81 – 0
f +49 5407 813 81 – 99

info@commeo.com

              


* Pflichtfelder

  • Portfolio
  • Unternehmen
  • Karriere
  • Referenzen
  • Services
  • Downloads
  • Fragen & Antworten
  • News
  • Infos
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz

© 2023 Commeo GmbH |  All Rights Reserved. Technical contact http://ww.digirun.de

Share

Related posts

Das Bild verdeutlicht eine Szene, in der eine Person in einer industriellen Umgebung gerade Schweißarbeiten ausführt.

electric welder working with argon © P A from shutterstock.com

2. August 2023

Was ist Peak Shaving?


Mehr erfahren
Die Abbildung veranschaulicht, wie ein Individuum ein Elektrofahrzeug auflädt.

Der Fahrer des Elektroautos legt den elektrischen Stecker ein, um die Batterien aufzuladen. Unerkennbarer Mann, der Stromkabel an Elektroautos anbringt. Ladeanschluss für Elektrofahrzeuge zum Aufladen von Batterien. © mpohodzhay from shutterstock.com

2. August 2023

Was ist Ladeinfrastruktur?


Mehr erfahren
Das Bild zeigt eine rote Warnleuchte in einer industriellen Umgebung.

unscharfe Low-Key-Leuchtstofffabrik rote Warnleuchte mit Kopienraum für Hintergrund. Aufmerksamkeitskonzept, Tragödie, Notfall, Sicherheit und Versicherung © Sergey Nemirovsky from Shutterstock

31. Juli 2023

Was ist Notstromversorgung?


Mehr erfahren
© 2023 Autarke Energieversorgung mit Li-Ion Energiespeicher | Commeo. All Rights Reserved. Technical contact www.digirun.de
  • Deutsch
  • Englisch