Visionen verwirklichen

Unser Ziel: Das flexibelste Lithium-Ionen Batteriesystem entwickeln, das es auf dem Markt gibt. Unter diesem Vorsatz hat sich in kürzester Zeit ein Unternehmen geformt, das eine Idee zu einem marktreifen Produkt gebracht hat. Mit Innovationsgeist und voller Tatendrang haben wir alte Denkmuster über Bord geworfen und neue Ansätze verfolgt. Das Ergebnis gibt uns recht.

COMMEO steht für Spitzentechnologie in einem Markt der Zukunft.

Innovationsführung Energiespeichersysteme

Vielfalt statt Gleichheit: Die optimale Energiespeicherlösung von Commeo

Energiespeicherbezogene Herausforderungen sind heute und zukünftig unterschiedlicher denn je. Dank neuster Technologien aus der Batterieforschung existiert eine Vielzahl an Zellchemien und Zelldesigns, die alle ihre eigenen Vorteile mit sich bringen. In den Commeo Energiespeicherblöcken trifft unsere Ingenieurskunst auf die Vielfalt aktueller Zelltechnologien, um für jede individuelle Anforderung eine auf die Kilowattstunde optimierte Lösung zu finden.
Gemeinsam mit unseren Partnern gewährleisten wir optimale Energiespeicherlösungen und umfangreichen Service.

Wir sind davon überzeugt, eines der effizientesten und adaptivsten Batteriemodule entwickelt zu haben.

Aus einem Start-up im InnovationsCentrum Osnabrück ist ein renommierter Batteriesystemhersteller im niedersächsischen Wallenhorst geworden. Anstatt fertige Batteriemodule am Markt zu kaufen, investiert Commeo eigene Konstruktionsarbeit in die Entwicklung eines Batteriegehäuses. Unsere energy storage blocks speichern große Energiemengen auf kleinstem Raum, verfügen über intelligente Steuerungen und ein effizientes Wärmemanagement.
Unsere hausinternen Entwickler und Testingenieure arbeiten kontinuierlich an neuen Innovationen von denen Sie als Kunde effektiv profitieren.

Commeo HV Energiespeichersystem
Commeo Piktogramm

Blick in die Zukunft: neue Zelltechnologien

Schon jetzt existiert eine Vielzahl unterschiedlicher Zellchemien in der Lithium-Ionen Batterietechnologie. Lithium-Eisenphosphat, -Titanat und -Nickel-Mangan-Cobalt-Oxid sind nur einige Beispiele für eingesetzte Aktivmaterialien. In absehbarer Zukunft wird auch Silizium auf der Anode eine immer größere Rolle spielen. Feststoff-Batterien, sogenannte Solid-State Batteries, nehmen an Bedeutung zu und drängen auf ihre Marktreife. Doppelschichtkondensatoren finden immer öfter bei sehr hohen Leistunganforderungen Anwendung. Unsere Experten entwickeln und validieren neue Generationen unseres energy storage blocks mit aktuellster Zelltechnologie.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

Commeo Piktogramm
Sicherster Batteriespeicher für Industrie und Gewerbe in Deutschland

Unsere Lithium-Ionen Batteriespeichersysteme sind in folgenden Punkten geprüft:

Piktogramm, quadratisch mit abgerundeten Ecken, dünnem, dunkelblauem Rahmen. Darin eine Wappenform mit einem Vrohängeschloss aus roten linien

  • Sicherheit beim Transport: UN38.3 Rev. 7
  • Elektrische Sicherheit: DIN EN 61010-1:2011-07
  • Batteriesicherheit: DIN EN 62619:2017-11
  • Elektromagnetische Verträglichkeit: DIN EN 61000-6-2:2019-11;
    DIN EN 61000-6-4:2020-09
  • Funktionale Sicherheit: DIN EN ISO 13849-1:2016-06‚ Performance Level d‘ gemäß Risikobeurteilung nach Maschinenrichtlinie
Expertise

Piktogramm, quadratisch mit abgerundeten Ecken, dünnem, dunkelblauem Rahmen. Darin eine Silhoutte eines Kopfes als rote Linie und darin drei Zahnräher, zwei kleinere und ein größeres, statt eines Gehirns. Industrie 4.0

Durch die Zusammenarbeit und Mitwirkung in verschiedenen Institutionen sowie Gremien bringen wir als Experten das Know-How mit.

  • BVES „Leitfaden zum Brandschutz bei Lithium-Ionen Großspeichersystemen“
  • DKE K.371 Komitee für Akkumulatoren
  • Bundesarbeitsgruppe Energie für Mobilität
Maximaler Brandschutz

Piktogramm, quadratisch mit abgerundeten Ecken, dünnem, dunkelblauem Rahmen. Darin eine Flamme aus roten Linien die rot durchgestrichen ist - Brandschutz

 

Unser einzigartiges Moduldesign mit innovativem Flammenfilter – verhindert das Ausschlagen von Flammen von Modul zu Modul selbst im äußerst unwahrscheinlichen Fall eines thermischen Durchgehens einer Batteriezelle und schützt somit die umgebenden Komponenten. Außerdem wird für die Commeo Systeme kein separater Batterieraum benötigt.

Individuell und flexibel auf Kundenwüsche reagieren

Piktogramm, quadratisch mit abgerundeten Ecken, dünnem, dunkelblauem Rahmen. Darin drei Pyramidenartig angeordnete Steine aus roten Linien - Modularität

 

Durch die Modularität der Commeo Systemkomponenten können je nach Anwendungsbereich maßgenaue und optimal abgestimmte Energiespeicherlösungen bereitgestellt und – bei sich ändernden Anforderungen – flexibel angepasst werden.

Typgeprüftes System

 

Wir sind der einzige Anbieter von Lithium-Ionen Batteriesystemen der seinen Kunden in Zusammenarbeit mit dem TÜV und anderen externen Prüfhäusern typgeprüfte Systeme (typgeprüfte Systeme für alle oben genannten Normen) zur Verfügung stellt – wir bieten ihnen dadurch schon während der Konzeptionsphase eines Projektes Planungs-, Integrations- und Betriebssicherheit.