Herausforderungen bei Spitzenlasten und Netznutzungsentgelten in der Industrie
In vielen Branchen führen temporäre Leistungsspitzen, sogenannte Peaks, zu hohen Nutzungsentgelten und Energiekosten. Energieversorger verlangen hohe Preise für die Bereitstellung von Energie während dieser Spitzenlastzeiten, und dies gilt für das gesamte Abrechnungsjahr, selbst wenn die Leistungsspitzen nur kurzzeitig auftreten. Um dieser Problematik entgegenzuwirken, ist eine effektive Energieoptimierungsstrategie wie Peak Shaving von entscheidender Bedeutung. Durch Verlagerung energieintensiver Aktivitäten auf Zeiten mit geringerer Nachfrage, den Einsatz von Energiespeichern oder das Lastmanagement können Unternehmen ihre Peaks glätten und somit die Nutzungsentgelte reduzieren. Das ermöglicht nicht nur Kosteneinsparungen, sondern entlastet auch das Stromnetz und trägt zur Verbesserung der Energieeffizienz und Nachhaltigkeit in Unternehmen bei. Peak Shaving bietet eine maßgeschneiderte Lösung für Branchen mit temporären Leistungsspitzen und unterstützt Unternehmen dabei, ihre Energiekosten zu optimieren und Wettbewerbsvorteile zu erlangen. Indem diese Herausforderung aktiv angegangen wird, können Unternehmen ihre Energieausgaben langfristig senken und ihre Energieversorgung effizienter und nachhaltiger gestalten.