• Start
  • Portfolio
    • Angebote
    • Container
    • Hardware
    • Software
  • Anwendungen
    • Eigenverbrauchs­optimierung
    • Ersatzstrom­versorgung
    • Ladeinfra­struktur
    • Lastspitzen­kappung
    • Netzstabi­lisierung
    • Nullein­speisung
    • Strom­handel
    • Unterbrechungsfreie Stromversorgung
  • Unternehmen
    • Referenzen
    • News
    • Karriere
  • Partner
  • Kontaktieren Sie uns
Das Bild zeigt das Commeo Logo.Das Bild zeigt das Commeo Logo.Das Bild zeigt das Commeo Logo.Das Bild zeigt das Commeo Logo.
Auf dem Bild ist ein DC-Minigrid im Außenbereich von Richter R&W zu sehen.
Wegweiser für eine erfolgreiche Energiewende
30. März 2020
Das Bild veranschaulicht einen robusten Energiespeicher-Container, der sich im Außenbereich der Göckemeyer Metallbau GmbH befindet.
Göckemeyer Metallbau GmbH
6. März 2023

Commeo entwickelt Technik für klimaneutrale Fitness-Studios

22. Juni 2022
Categories
  • Referenzprojekt
Tags
  • Batteriespeicher
  • eigenverbrauchsoptimierung
  • Energiespeicher
  • energiewende
  • ladeinfrastruktur
Das Bild präsentiert eine hochmoderne Anlage bestehend aus einem Commeo Batteriespeicher mit Pouchtechnologie und einem Kaco Wechselrichter, die in einem Fitnessstudio in Hövelhof installiert wurden.

Commeo Batteriespeicher im Fitnessstudio © Commeo GmbH

Das Bild präsentiert eine hochmoderne Anlage bestehend aus einem Commeo Batteriespeicher mit Pouchtechnologie und einem Kaco Wechselrichter, die in einem Fitnessstudio in Hövelhof installiert wurden.

Nachhaltig trainieren

Auch immer mehr Sportbegeisterte achten nicht nur auf ihre Gesundheit, sondern zunehmend auf den Schutz von Umwelt und Ressourcen. Nachhaltigkeit ist daher für Fitness-Studios künftig eine grundlegende Voraussetzung, um Kunden zu binden und ganzheitliche Konzepte anbieten zu können. Rund um die Uhr eingeschaltete Trainingsgeräte und brennendes Licht führen zwangsläufig zu hohen Stromverbräuchen in den Betrieben. Hinzu kommen weitere Anforderungen an eine leistungsfähige Ladeinfrastruktur für Elektro-Pkw und E-Bikes der Kunden. Für diese Bedürfnisse hat Commeo, der Spezialist für leistungsstarke Batteriespeichersysteme, eine Pilotanlage entwickelt, die Fitness-Studios rundum mit grünem Strom versorgen kann.

Das Bild zeigt Autos, die vor dem Fitnessstudio parken. Einige der Fahrzeuge sind an der Ladesäule angeschlossen und laden ihre Batterien auf.
  • Fakten und Zahlen
  • Anwendungsbereiche

Fakten und Zahlen

  • 66,8 kWh Batteriespeicher
  • 50 kW Wechselrichter
  • 99 kWp PV-Anlage
  • 4 x 22 kW Ladesäulen

Anwendungsbereiche

  • Eigenverbrauchsoptimierung
  • Peak Shaving
  • Ladeinfrastruktur

Das ambitionierte Projekt liefert die notwendige Energie für ein etwa 2000 Quadratmeter großes Fitness-Studio in der Nähe des Firmensitzes, das neben seinen Sportgeräten und der Gebäudetechnik auch insgesamt vier Ladesäulen für bis zu acht Kundenfahrzeuge betreibt. Auf dem Dach des Studios erzeugt eine Photovoltaik-Anlage Strom und versorgt so die Ladestationen und den im Gebäude entstehenden Bedarf. Clou des Systems sind dabei die intelligenten Batteriespeicher und das einzigartige Commeo EMS Energiemanagement-System. Die erzeugte Energie wird in innovativen und hochsicheren Pouchzellenmodulen zwischengespeichert. Das von den Batteriespezialisten eingesetzte Speichersystem verfügt über eine Kapazität von 66,8 Kilowattstunden. Die Regelung aller Anforderungen an die Gesamtanlage übernimmt das ebenfalls von Commeo entwickelte Energiemanagement-System, welches darüber hinaus viele wichtige Zusatzfunktionen erfüllt.

So weist es nicht nur den jeweils aktuellen Strombedarf für alle Anwendungen und die erzeugte Energiemenge aus. Vielmehr erlaubt das System, aus den ermittelten Werten ganz einfach zu bestimmen, mit wie viel Strom einzelne Ladesäulen versorgt werden sollen. Weiterer Vorteil der Commeo-Technik ist, dass  grundsätzlich sämtliche Parameter getrackt – und somit vergleichbar werden. Das bedeutet, dass Lastspitzen zu bestimmten Zeiten transparent werden und das lernfähige System frühzeitig reagieren und die jeweils benötigte Strommenge zur Verfügung stellen kann.

Zudem sollen künftig auch ermittelte Werte wie die standortbezogene Sonnenscheindauer in die Steuerung miteinbezogen werden: Das Commeo EMS erstellt aus den Durchschnittsdaten seine eigene Wetterprognose und passt darauf alle relevanten Einstellungen der angeschlossenen Maschinen an. Die intelligenten Batteriespeicher wissen somit bereits im Vorfeld, wann und wie viel Strom sie speichern oder abgeben – ein unschätzbarer Vorteil bei der zuverlässigen Bereitstellung von Energie, vor allem wenn die Sonne nicht scheint.

So ist die Vision eines klimaneutralen Fitness-Studios keine Zukunftsmusik mehr.

Diese Anwendung zeigt wieder eine der zahlreichen möglichen Lösungen für die jeweilig spezifischen Fragestellungen aus Industrie und Gewerbe. Commeo Speicher sind Lösungen deutscher Ingenieurskunst. Engineered and Made in Wallenhorst, Germany.

Share

Related posts

Das Bild zeigt das Innere des Commeo Energiespeichercontainers.

Commeo Energiespeichercontainer © Commeo GmbH

4. Juli 2023

ElectroFleet GmbH


Mehr erfahren
Zwei Commeo Batteriespeicher sind im Wilo Container installiert

Commeo Batteriespeicher im Wilo Container © Commeo GmbH

4. Juli 2023

WILO Projects GmbH


Mehr erfahren
Das Bild zeigt die äußere Ansicht von "Tortenschmied" in Weyarn.

Außenansicht der Tortenschmied in Weyarn © Commeo GmbH

4. Juli 2023

Der Tortenschmied


Mehr erfahren

Footer_DE


Innovativ denken,
selbstbestimmt handeln
Anschrift
Commeo Systems GmbH
Otto-Lilienthal-Straße 8
49134 Wallenhorst,
Deutschland
info@commeo.com
Kundenservice
Öffnungszeiten
Montag - Freitag von
8:00 - 16:00 Uhr
Service-Hotline:
+49 5407 813 81 - 80
Quick Links
AGB
Datenschutz
Download
FAQ
Impressum
Social Media
© 2025 Commeo Systems GmbH | All Rights Reserved.
  • Deutsch
  • Englisch